Haben Sie Fragen zur Geberit Fernwartung? Hier finden Sie nützliche Antworten auf die häufigsten Fragen:
Ihre Fragen und unsere Antworten zur Fernwartung
Was ist die Geberit Fernwartung?
Die Geberit Fernwartung ist ein Serviceangebot, das in ausgewählten Märkten zur Verfügung steht. Der Geberit Kundendienst kann mittels Fernzugriff temporär auf Ihr Geberit AquaClean Dusch-WC zugreifen und Sie so gezielt bei Ihren Anliegen unterstützen.
Wobei kann mich die Geberit Fernwartung unterstützen?
Der Geberit Kundendienst kann aus der Ferne Einstellungen an Ihrem Gerät vornehmen, Wartungsfunktionen (z. B. die Entkalkung) starten und Firmware-Updates durchführen. Liegen Fehlermeldungen vor, sind detaillierte Analysen aus der Ferne möglich.
Wie funktioniert die Verbindung für die Geberit Fernwartung?
Ihr Smartphone bildet die Kommunikationsschnittstelle zwischen Ihrem AquaClean Dusch-WC und dem Geberit Kundendienst. Als ersten Schritt müssen Sie dafür die Geberit Home App auf Ihrem Smartphone installieren. Anschließend verbinden Sie Ihr AquaClean Dusch-WC per Bluetooth mit Ihrem Smartphone. Dann rufen Sie den Geberit Kundendienst an und starten die Fernwartung in der App.
Wo finde ich die Geberit Fernwartung in der Geberit Home App?
Die Geberit Fernwartung finden Sie unter „Service und Kontakt“. Wählen Sie dort die Fernwartung aus und befolgen Sie die dort beschriebenen Anweisungen, um die Fernwartung zu starten.
Funktioniert die Geberit Fernwartung auch bei anderen Geberit Produkten?
Nein, dieses Serviceangebot ist nur für AquaClean Dusch-WCs verfügbar.
Hat Geberit jederzeit Zugriff auf mein Gerät?
Nein, die Verbindung ist nur während der Fernwartung aktiv. Sie starten und beenden die Fernwartung in der Geberit Home App und können die Verbindung jederzeit per Fingertipp trennen.
Gibt es Voraussetzungen, die ich erfüllen muss, um die Geberit Fernwartung zu nutzen?
Die einzigen Voraussetzungen sind, dass Sie ein Geberit AquaClean Mera, Sela (ab 2019) oder Tuma besitzen, die Geberit Home App auf Ihrem Smartphone installiert ist und Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen.
Welche Firmware-Version benötige ich für die Geberit Fernwartung?
Mera: 21.0 oder höher Tuma: 9.0 oder höher Sela: 3.0 oder höher
Muss ich mir ein Passwort merken, um die Geberit Fernwartung zu nutzen?
Nein. Sobald Sie die Geberit Fernwartung in der Geberit Home App starten, werden automatisch eine ID und ein Zugriffscode generiert. Diese ID und diesen Zugriffscode müssen Sie dem Geberit Kundendienst telefonisch mitteilen, damit dieser auf Ihr AquaClean Dusch-WC zugreifen kann.
Sind die ID und der Zugriffscode jedes Mal gleich?
Nein, die ID und der Zugriffscode werden für jede Verbindung automatisch neu generiert.
Kann ich die Geberit Fernwartung auch bei einem älteren Dusch-WC-Modell nutzen (z. B. Balena 8000)?
Nein, die Geberit Fernwartung ist ausschließlich bei den Modellen AquaClean Mera, Sela (ab 2019) und Tuma möglich. Zum Herstellen der Verbindung ist eine Bluetooth-Schnittstelle erforderlich, über die ältere Modelle jedoch nicht verfügen .
Kann ich die fehlende Bluetooth-Schnittstelle bei einem älteren Modell nachrüsten?
Nein, leider lassen sich ältere Geberit Dusch-WC-Modelle nicht mit einer Bluetooth-Schnittstelle nachrüsten.
Zu welchen Zeiten kann ich die Geberit Fernwartung nutzen?
Die Fernwartung ist zu den üblichen Geschäftszeiten des Geberit Kundendienstes verfügbar.
Wie stellt Geberit die Sicherheit und den Datenschutz sicher?
Geberit Apps und IoT-Services werden nach hohen Sicherheitsstandards entwickelt und betrieben. Zudem wird in regelmäßigen Abständen eine Überprüfung durch externe, unabhängige Cyber-Security-Spezialisten durchgeführt. Bei der Entwicklung und beim Betrieb der Geberit Apps und IoT-Services werden die Richtlinien der DSGVO befolgt. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und in der Datenschutzerklärung.
Wer hat Zugriff auf meine Daten?
Der Kundendienstmitarbeitende, mit dem Sie während der aktiven Fernwartung im telefonischen Kontakt stehen, erhält temporären Zugriff auf Ihre Daten. Nach Beendigung der Fernwartung sind Ihre Daten nicht mehr für den Kundendienstmitarbeitenden zugänglich.
Was geschieht mit meinen übertragenen Daten?
Sobald ein Fernzugriff ausgeführt werden soll, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein. Die übertragenen Daten benötigen wir, um unsere Serviceleistungen für Sie zu erbringen und unser Serviceangebot mittels anonymisierter Datenanalysen zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und in der Datenschutzerklärung.
Wurde Ihr Anliegen nicht gelöst? Der Geberit Kundenservice nimmt sich gerne telefonisch oder per E-Mail Zeit für Ihr Anliegen.